Musikalische Zeitreise
56. Osterkonzert: Musikverein Bleibuir führte vor gut besetzter Jugendhalle Bergbuir durch die Musikgeschichte der letzten 90 Jahre

Traditionell vor gut besetztem Haus gab der Musikverein Bleibuir am Sonntagabend sein 56. Osterkonzert. Das 1920 gegründete Blasorchester, das vom 14. bis 16. Mai sein 90jähriges Bestehen groß feiern will, nahm seine Zuhörer diesmal auf eine Zeitreise durch die jüngere Musikgeschichte mit. Das Programm war gewohnt vielseitig, die Leistung des von Jugendlichen und jungen Erwachsenen dominierten Orchesters gewohnt gut.
Dieses Ensemble hat sich in den vergangenen Jahren unter dem Dirigat von Volker Zart und Thomas Schwind ganz hervorragend entwickelt. Der Zusammenhalt der Musiker ist bemerkenswert, ihre Jugendarbeit und Nachwuchsbetreuung vorbildlich. So konnten Vorsitzender Frank Kolvenbach sowie das Moderatoren- und Geschwisterpaar Andrea „Cleo“ und Daniel Linden beim Osterkonzert in der Jugendhalle Bergbuir auch ein vereinseigenes Jugendorchester präsentieren, dem Samira Geller, Chris Aschoff (beide Saxophon), Thomas Schwind (E-Bass), Daniel Schlüpner (Posaune), Michael Kesternich (Tenorhorn), Patrick Schüer und Felix Lang (beide Trompete), Sarah Kolvenbach und Marina Schüer (beide Klarinette), Hannah Käppeler und Regina Raetz (beide Querflöte), Andreas Hermes (Schlagzeug) und Günter Raetz (Basstuba) angehören.

Erstmals auf der Bühne
Neben diesen bereits etablierten Orchestermitgliedern standen Ostersonntag erstmals Juliane Huppertz und Stefanie Stoff (beide Saxophon), Jens Bemmerl und Andreas Kolvenbach (beide Trompete) sowie Judith Klink (Percussion) auf der Bühne.

Besonders heftigen Applaus bekam das Jugendorchester für ein Medley, das sich „Trompeten-Träume“ nennt und in dem Patrick Schüer die Solotrompete spielte. Nicht nur im Jugendorchester, auch im knapp 40-köpfigen Gesamtorchester bestand für die jungen Musiker an diesem Abend ausreichend Gelegenheit, sich instrumental zu profilieren. Denn das Repertoire war bunt und nicht einfach zu spielen. Die Stationen der musikalischen Zeitreise reichte von einem Medley „Italo-Oldies“ über Instrumentalinterpretationen der Comedian Harmonists und Welterfolge James Lasts bis zu Blasmusikversionen von Procol Harum und Vorsitzender Frank Kolvenbach verwies schon beim Osterkonzert auf das Mitte Mai bevorstehende 90jährige Jubiläumsfest des Musikvereins Bleibuir. Der Kartenvorverkauf für einen Konzertabend „Alpen-Fever“ am Samstag, 15. Mai, ab 20 Uhr im großen Festzelt auf dem Bleibuirer Schulhof hat bereits begonnen. Tickets gibt es bei den Musikern (Telefon Frank Kolvenbach, 0 24 41/77 00 46) sowie im Gasthof „Bei Tünn“ in Bergbuir, Tel. 0 24 43/48 633. Derv Eintritt in den Superkonzertabend „Alpen-Fever“ kostet im Vorverkauf sieben, an der Abendkasse acht Euro.

Am Freitag, 14. Mai, spielt die Band „Caravan“, am Sonntag, 16. Mai, um 10.30 Uhr gestaltet der Musikverein Bleibuir die Heilige Messe musikalisch, um 14 Uhr werden zahlreiche befreundete Musikvereine zum Festzug erwartet.
pp/Agentur ProfiPress
(6.4.2010)






